 |
Abteilung I
Große Normalhaar-Rassen
[Gewicht über 5,5 kg] : Deutsche Riesen, grau bzw. andersfarbig--
Deutsche Riesen, weiß -- Deutsche Riesenschecken -- Deutsche Widder
(Widder = Kaninchen mit Hängeohren)
|
 | Abteilung II
Mittelgroße
Normalhaar-Rassen [Gewicht bis 5,5 kg] : Meißner Widder -- Helle Großsilber -- Großchinchilla -- Mecklenburger Schecken -- Englische Widder -- Deutsche Großsilber --
Burgunder -- Blaue Wiener
-- Blaugraue Wiener -- Schwarze Wiener -- Weiße Wiener -- Graue Wiener
-- Weiße Hotot -- Rote Neuseeländer
-- Weiße Neuseeländer -- Große Marderkaninchen -- Kalifornier -- Japaner
-- Rheinische Schecken -- Thüringer -- Weißgrannen -- Hasenkaninchen (Körperbau ähnelt dem Hasen) -- Alaska --
Havanna
|
 | Abteilung III
Kleine Normalhaar-Rassen
[Gewicht bis 3,75 kg] : Kleinschecken -- Separator -- Deutsche
Kleinwidder
-- Kleinchinchilla -- Deilenaar -- Marburger Feh -- Sachsengold --
Rhönkaninchen -- Luxkaninchen -- Perlfeh -- Kleinsilber -- Englische Schecken -- Holländer -- Lohkaninchen --
Marderkaninchen -- Siamesen
-- Schwarzgrannen -- Russen -- Kastanienbraune Lothringer (Brun marron
de Lorrain)
|
 | Abteilung IV
Normalhaar-Zwergrassen
[Gewicht bis 2 kg] :
Widderkaninchen (Zwergwidder)
-- Zwergschecken -- Hermelin -- Farbenzwerge
|
 | Abteilung V
Haarstruktur-Rassen [seidig
glänzendes Fell und Gewicht bis 4 kg] : Satin-Elfenbein -- Satin-Schwarz
-- Satin-Blau
-- Satin-Havanna -- Satin-Rot -- Satin-Feh -- Satin-Kalifornier --
Satin-Hasenfarbig -- Satin-Thüringer-- Satin-Chinchilla -- Satin-Siamesen -- Satin-Castor -- Satin-Lux
|
 | Abteilung VI
Kurzhaarrassen
(Rex-Kaninchen) [Haarlänge weniger als 20 mm] : Chin-Rexe -- Blau-Rexe
-- Weiß-Rexe
-- Dreifarben-Schecken-Rexe -- Dalmatiner-Rexe -- Gelb-Rexe --
Castor-Rexe -- Schwarz-Rexe -- Havanna-Rexe
-- Blaugraue Rexe -- Feh-Rexe -- Lux-Rexe -- Loh-Rexe -- Marder-Rexe --
Russen-Rexe -- Rhön-Rexe -- Zwerg-Rexe
|
 | Abteilung VII
Langhaarrassen [Haarlänge
mehr als 40 mm] : Angora, weiß (werden regelmäßig geschoren) -- Angora,
farbig
(werden regelmäßig geschoren) -- Fuchskaninchen, farbig --
Fuchskaninchen, weiß -- Jamora-- Zwergfuchskaninchen, farbig (Fuchszwerge, farbig) --
Zwergfuchskaninchen, weiß (Fuchszwerge, weiß)
|
|
 | Die Rassestandards anderer
Länder führen weitere Rassen, die dort gezüchtet werden. Für Europaschauen
gilt der
Europastandard. Darüber hinaus bemüht sich insbesondere der BDK (Bund
Deutscher Kaninchenzüchter e. V. von 1892)
um das vom Aussterben bedrohte
Belgische Bartkaninchen, welches von diesem Verband bereits anerkannt
wird.Während heutzutage Kaninchen
wohl eher als Spieltiere gesehen werden, waren sie in der Vergangenheit
auch wichtiger
Wirtschaftsfaktor. So wurden die Felle einiger Rassen als Imitat für Pelze
verwendet (Das Fell der Rasse Castor-Rex z. B.
ähnelt dem Biberpelz), und auch Produktion und Weiterverarbeitung von
Angora-Wolle spielten eine Rolle.
 |
 | Zwergwidder, thüringerfarben |
|